Herzlich Willkommen bei der Schulsozialarbeit!
Die Sozialpädagogische Begleitung der Fachklassen übernimmt
Daniela Rettenberger
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Zu mir kann jeder kommen, der Sorgen oder Probleme im privaten oder beruflichen Umfeld hat oder einfach nur eine neutrale Ansprechperson zum Reden braucht. Ich suche mit Ihnen/euch Lösungen und unterliege natürlich der Schweigepflicht.
Ihr könnt mich am besten erreichen:
- vor Ort in der Schule im Gebäude 2 in Zimmer 212 oder
- telefonisch unter 08061/3887-212 oder
- per Mail unter rettenberger@bs-aib.de
Zu diesen Zeiten bin ich an der Schule:
- Dienstag von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr und
- Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Gerne können wir aber auch außerhalb dieser Zeiten einen Termin vereinbaren.
Über die Sozialpädagogik an Schulen können Sie sich unter diesem Link informieren!
Die Jugendsozialarbeit an der staatl. Berufsschule Bad Aibling übernimmt:
Karin Sambil
Dipl. Sozialpädagogin (BA)
Ihr könnt mich erreichen:
- Montag – Donnerstag 8:00 – 12:30 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Zimmer: 2-01 (Gebäude 2) - Tel.: 08061/ 3887-201
- Mobil: 01590/ 2174554
- E-Mail: karin.sambil@pro-arbeit-rosenheim.de
- Webseite: www.pro-arbeit-rosenheim.de
ANGEBOT DER JUGENDSOZIALARBEIT:
- Beratung bei persönlichen, schulischen oder betrieblichen Fragestellungen/Schwierigkeiten
- Unterstützung in Krisensituationen
- Vermittlung zu Fachdiensten/Beratungsstellen
- Beratung und Unterstützung bei Ausbildungsabbruch
- Begleitung aus der Schule in die Arbeitswelt
Jugendsozialarbeit (JaS) an der Berufsschule ist ein Angebot der Jugendhilfe an der Schule. Die Jugendsozialarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Jede(r) Schüler/in kann das Angebot der Jugendsozialarbeit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus können sich auch Eltern, Lehrkräfte oder Ausbilder an die Jugendsozialarbeit wenden. JaS versteht sich als Schnittstelle zwischen Schule, Familie und sozialem Umfeld.