Berufsschule Bad Aibling
  • Start
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberatung
    • Inklusion: Förder- und Unterstützungsangebote
      • Team-Inklusion
      • Konzept
    • Kooperationspartner
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
  • Fachbereiche
    • Fertigungstechnik
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Projekte
      • Aktuelles
      • Ausstattung
    • Anlagenmechanik
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Maurer
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Metallbau
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Zimmerer
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Berufsschule Plus
    • Berufsintegrationsjahr
  • Schulleben
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • SMV
  • Service
    • WebUntis
    • Blockpläne
    • Stundenpläne
    • Mensa
    • Infos für Schüler und Betriebe
    • Dokumente / Anleitungen
    • Online Anmeldung
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12

Lehr- und Lernauftrag  „Gestaltung des Bauhofes“ der Abteilung Bautechnik

Gestaltung als handlungsorientierter Unterricht in verschiedenen Lernfeldern im Zusammenwirken zwischen Theorie und Praxis.

Wie im Bild 1 und Bild 7 ersichtlich, konnte der alte Bauhof den heutigen Anforderungen nicht mehr standhalten. Es gab erhebliche Transport- und Sicherheitsprobleme. Ein Projekt für die Maurerausbildung vom 1. Ausbildungsjahr bis zum 3. Ausbildungsjahr.

Folgende Aufgaben mussteb dabei gelöst werden:

1. Komplettaufnahme (Fläche + Höhen)

2. Pflasterauswahl/ Hersteller

3. Unterbauaufnahme

4. Gestaltungsvorschlag laut Aufgabenstellung und Anfertigen von Zeichnungen

5. Aufteilung in Teilflächen in der Zeichnung

6. Kalkulation / Preisverhandlung / Bestellung

8. Abbruch und Herstellen des Unterbaus

9. Ergänzung, Neuverlegung und Sanierung der  Rohrsysteme

10. Aufteilung der Teilflächen in Praxis

11. Pflasterarbeitung

12. Nachbehandlung / Oberflächenbearbeitung

13. Abnahme der Lernaufgabe

Anfänglich wurde im Rahmen der Ausbildung ein Komplettaufmaß erstellt. Anschließend erfolgte die Gestaltung der Gesamtfläche in Teilflächen (Bild 2). Es wurden unterschiedliche Plastergrößen und Farben einbezogen und die Zunftzeichen, welche sich später einmal vor dem Eingangsbereich der Bauhallen befinden sollten, mit Kleinpflaster entworfen und geplant.

Bevor wir mit den Pflasterarbeiten begannen, wurde alles, was sich unter dem zukünftigen Pflaster befand, erneuert bzw. saniert . Hier kam auch schwere Technik zum Einsatz ( Bild 4 und Bild 5).

Nachdem der Unterbau entsprechend der Höhenangaben erstellt wurde, wurden die Teilflächen ausgemessen und gekennzeichnet.  Im Anschluß daran verlegten wir die ersten Pflastersteine nach Plan (Bild 6). Dabei war es notwendig, sowohl entsprechende Größen und Farben als auch Formen zuzuordnen und nach Plan zu verlegen.

Nach 1,5 Jahren konnte der Bauhof schließlich fertiggestellt werden.

Bauhof Bild 1

Für eine größere Darstellung klicken Sie bitte auf die Bilder.

INFOSEITEN

  • Beschulung
  • Lehrerteam
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ausstattung

Adresse

Staatl. Berufsschule Bad Aibling,
Ellmosener Str. 25
83043 Bad Aibling

 

 

Kontakt

e-mail: sekretariat@bs-aib.de
Tel.: 08061/38870
Fax: 08061/388 7100

Infoseiten

  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Interner Bereich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}