Berufsschule Bad Aibling
  • Start
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Berufsberatung
    • Inklusion: Förder- und Unterstützungsangebote
      • Team-Inklusion
      • Konzept
    • Kooperationspartner
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Schulentwicklung
  • Fachbereiche
    • Fertigungstechnik
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Projekte
      • Aktuelles
      • Ausstattung
    • Anlagenmechanik
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Maurer
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Metallbau
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Zimmerer
      • Beschulung
      • Lehrerteam
      • Aktuelles
      • Projekte
      • Ausstattung
    • Berufsschule Plus
    • Berufsintegrationsjahr
  • Schulleben
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
    • SMV
  • Service
    • WebUntis
    • Blockpläne
    • Stundenpläne
    • Mensa
    • Infos für Schüler und Betriebe
    • Dokumente / Anleitungen
    • Online Anmeldung
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

Unsere Ausstattung im Bereich Fertigungstechnik:

Die Ausstattung der Industrie- und Feinwerkmechaniker

Ausstattung der integrierten Unterrichtsräume

Alle Räume sind einheitlich ausgestattet und für maximal 32 Schüler konzipiert. So verfügen alle Räume über einen Beamer mit großer Projektionsfläche sowie ein höhenverstellbares interaktives Whiteboard mit Kurzdistanzbeamer, eine Dokumentenkamera, eine Kreidetafel und eine Präsentationsecke mit Schiebetafeln.

Den Schülern stehen 16 leistungsstarke Rechner zur Verfügung, mit denen sie über Server von jedem Raum auf die unterschiedlichen Programme wie Office, CAD, CNC, CAD-CAM, Pneumatik, SPS, Robotik oder Messtechnik zugreifen können. Den Lehrern steht bei Programmierarbeiten das interaktive Whiteboard zur Verfügung, um Programmiervorgänge anschaulich und schülerzentriert darstellen zu können.

Die Verbindung der Klassenräume zu den Werkstätten ermöglichen direkten Informationsaustausch
zwischen Theorie und Praxis und fördern so bei den Programmier- und Projektarbeiten Kommunikation
und Abstimmung.

Automatisierungstechnik

Der Unterrichtsraum ist mit 8 Festo Übungsständen ausgestattet. Diese ermöglichen den
Schülern den Aufbau von komplexen praxisnahen Schaltungen in Bereichen der Pneumatik und
Elektropneumatik. Die Schaltungen werden zuerst an 8 Rechnern in “FluidSim” programmiert
und simuliert und danach an den Übungsständen aufgebaut.

Im Bereich der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) wird eine Zuführeinheit für
die Roboterzelle mit “Logo Soft” für die Praxis programmiert. Die Schüler programmieren
und simulieren am Rechner und übertragen ihr Programm auf eine mobile Zuführeinheit.
Theorie und Praxis können hier in einen großen integrierten Unterrichtsraum mithilfe
von beweglichen Trennwänden umgewandelt werden.

Ausstattung der Werkstätten

Die Werkstätten der Industrie- und Feinwerkmechaniker sind entsprechend der Lernfelder in der Berufsausbildung in die Bereiche Fertifungstechnik, CNC-Technik, Messtechnik, Robotertechnik und Instandhaltung aufgeteilt. Alle Werkstatträume bieten den Schülern auch Schreibarbeitsplätze zur Vorbereitung, Dokumentation und Auswertung der Arbeitsphasen. Im Bereich der CNC-Technik und im Messraum stehen den Schülern zudem Laptops zu Bearbeitung der im Fachunterricht erstellten Programme zur Verfügung.

Weitere Beschreibung zu den verschiedenen Werkstattbereichen finden Sie bei Anklicken der jeweiligen Bildergalerie direkt unter den Fotos

Software

Für die Erarbeitung von Themenbereichen können die Schülern auf MS OFFICE 2010 zurückgreifen.
Bei der Auswahl der Software stand ein größtmöglicher Praxisbezug im Vordergrund. Deshalb wird mit Programmen und Steuerungen gearbeitet, die auch mehrheitlich in den Betrieben in unserer Umgebung eingesetzt werden. Für das Arbeiten mit den Steuerungen und Anwenderprogrammen stehen in jedem Klassenzimmer 16 Offline-Programmierplätze zur Verfügung. Die Programme werden danach auf Servern
gespeichert und verwaltet. Diese von den Schülern erstellten Programme werden dann in der Praxis
vom Server auf die Maschine geladen und abgearbeitet.

Pneumatik: Festo FluidSIM P und H

CAD: SolidWorks 2012

CAM: SolidCAM

CNC-Drehen: Siemens Shopturn 840d

CNC-Fräsen: Heidenhain iTNC 530

Messtechnik: Mahrvision 3D

SPS: Siemens Logo Soft

Robotik: KUKA OFFICE LITE

INFOSEITEN

  • Beschulung
  • Lehrerteam
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Ausstattung

Adresse

Staatl. Berufsschule Bad Aibling,
Ellmosener Str. 25
83043 Bad Aibling

 

 

Kontakt

e-mail: sekretariat@bs-aib.de
Tel.: 08061/38870
Fax: 08061/388 7100

Infoseiten

  • Anfahrt
  • Sitemap
  • Interner Bereich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}