Tag des Handwerks in Bad Aibling
Am 19. November 2024 wurde der Tag des Handwerks an der Berufsschule Bad Aibling feierlich eröffnet. Der bayrische Ministerpräsident, Herr Dr. Markus Söder, besuchte die Veranstaltung in Begleitung von der Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig, Prof. Dr. Ursula Münch, Dr. Robert Geiger, Franz Xaver Peteranderl und Landrat Otto Lederer.
Im Rahmen seines Besuchs führte ein Hausrundgang durch verschiedene Abteilungen der Schule, darunter Heizung-Sanitär-Klimatechnik, Bauabteilung sowie Metallbau und Fertigungstechnik. Besonders hervorzuheben ist, dass Herr Söder selbst Hand anlegte und aktiv an den Demonstrationen teilnahm. Die Lehrkräfte präsentierten die moderne Ausstattung der Berufsschule, darunter innovative Technologien wie ein kollaborierender Roboter, 5-Achs-Fräsmaschinen und Luftwärmepumpen.
In einem anschließenden Interview betonte Herr Söder die immense Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Seine persönliche Verbindung zum Handwerk, geprägt durch sein Elternhaus, unterstrich die Relevanz handwerklicher Berufe in der heutigen Zeit.
Die Veranstaltung wurde durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, in der die Professorin Dr. Ursula Münch, Dr. Robert Geiger, Franz Xaver Peteranderl und Landrat Otto Lederer über Strategien zur Verbesserung der Fachkräftegewinnung und Berufsorientierung diskutierten. Die Anwesenden waren sich einig, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie notwendig ist, um zukünftige Fachkräfte zu fördern und auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Der Tag des Handwerks ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Wertschätzung und Förderung handwerklicher Berufe.